Arztkarriere am Uniklinikum Salzburg

Karriere mit Transparenz und Entwicklungsmöglichkeiten

Über uns

Die Gemeinnützigen Salzburger Landeskliniken sind der größte Gesundheitsversorger im Bundesland Salzburg. Mehr als 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für exzellente Versorgung, innovative Spitzenmedizin und beste Servicequalität. Darauf vertrauen jährlich über 660.000 Menschen.

Die enge Kooperation zwischen dem Uniklinikum Salzburg und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) ermöglicht eine exzellente Ausbildung sowie Forschung und Lehre auf höchstem Niveau. Die SALK-Standorte Hallein, St. Veit und Tamsweg sind „Akademische Lehrkrankenhäuser“ und somit wichtige Ausbildungsstätten für angehende Medizinerinnen und Mediziner im Rahmen des Studiums der Humanmedizin an Medizinischen Universitäten, wie z. B. PMU Salzburg, Wien, Graz, Innsbruck und Linz.

Wenn Sie bereits ein Medizinstudium erfolgreich absolviert haben oder als Assistenzärztin oder Assistenzarzt Praxis sammeln wollen, bietet Ihnen das Uniklinikum Salzburg die idealen Rahmenbedingungen für die Ausbildung und Ihre ärztliche Tätigkeit.

Univ.-Prof. Dr. Christian Pirich,
Ärztlicher Direktor

Einblicke in die ärztlichen Tätigkeiten am Uniklinikum Salzburg

UK für Anästhesiologie, perioperative Medizin und allgemeine Intensivmedizin der PMU

UK für Chirurgie der PMU, Division für chirurgische Endoskopie

UK für Innere Medizin II der PMU, internistische Notaufnahme

UK für Kinder- und Jugendheilkunde der PMU, Pädiatrie

UK für Urologie und Andrologie der PMU

Karriere in der Landesklinik Tamsweg

Was bietet das Uniklinikum Salzburg an?

  • Zeitgemäße und fundierte Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt
  • Forschung und Lehre auf spitzenmedizinischem Niveau
  • Mit dem Medizinischen Simulationszentrum ergeben sich exzellente Möglichkeiten, um Notfälle und Situationen aus dem realen Medizinerleben praxisnah zu trainieren
  • Spezielle Ausbildungsmöglichkeiten in Expertisezentren (MKG, EB-Haus)
  • Arbeiten mit modernster Technologie (da Vinci) und Erlernen modernster Techniken, wie Herzklappeninterventionen, molekulare Bildgebung und Möglichkeit der Leistungskomponente mit Zielvereinbarung (Nuklearmedizin, Radiologie)
  • Arbeiten in interdisziplinären und interprofessionellen Teams
  • Zehn Fortbildungstage pro Jahr
  • Vordefinierte Gehaltssprünge (Biennalsprünge)
  • Sechs Wochen Urlaub ab dem 43. Lebensjahr
  • Karrieremodelle, die speziell auf die Anforderungen an Ärztinnen und Ärzten zugeschnitten sind, um Stärken zu fördern und langfristige Perspektiven für eine berufliche Zukunft bei den Salzburger Landeskliniken zu ermöglichen sowie persönliches Engagement bei der fachlichen und individuellen Entwicklung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, um Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten
  • Dienstwohnung und Kinderbetreuung auf Anfrage

Wir qualifizieren Sie für Ihre ärztliche Tätigkeit – Einblicke in die medizinische Simulation

Bewerbungen jederzeit ab dem letzten Studienjahr möglich. 

Kontaktieren Sie Frau Mag. Karoline Schrattenecker, Telefon +43 (0)5 7255-20204

Arztausbildung am Uniklinikum und in den Landeskliniken

Starten Sie jetzt Ihre Karriere und profitieren Sie bei Ihrer Ausbildung vom Know-how eines hochqualifizierten und international renommierten Ärzteteams.

Starten Sie jetzt Ihre Karriere und profitieren  Sie bei Ihrer Ausbildung vom Know-how eines hochqualifizierten und international rennomierten Ärzteteams.

Als drittgrößter Zentralversorger in Österreich genießen Fort- und Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert. Insgesamt beschäftigen wir 1.082 Ärztinnen und Ärzte (Stand November 2022), davon konnten sich 140 habilitieren und 476 sind als Oberärztin bzw. Oberarzt tätig. Etwa 500 Ärztinnen und Ärzte befinden sich in Ausbildung. Die Zahl der Betten beträgt 1.603.

Wir bieten Ihnen Ausbildungsmöglichkeiten nach der Ärzteausbildungsordnung 2015 und der Novelle vom 1. November 2020 in allen relevanten Sonderfächern sowie in der Allgemeinmedizin an. Vor Dienstantritt wird Ihr Ausbildungsplan individuell auf Sie abgestimmt. Als Ärztin oder Arzt in Ausbildung stehen Ihnen bei uns alle Möglichkeiten und akademischen Karrierewege offen. Selbstverständlich kann demnach auch die Facharztausbildung nach internationalen Standards absolviert werden.

Nachhaltig und eingebettet im grünen Raum Salzburgs

Als zukunftsorientiertes Unternehmen legen wir größten Wert auf Nachhaltigkeit und einen effizienten Umgang mit Energie. Der Ausstieg aus Heizöl und Erdgas ist vollzogen. Seit dem Jahr 2018 stellen wir im Rahmen unserer preisgekrönten „E-Mobility“ auch ein E-Carsharing-System und einen Pool von Elektrofahrrädern zur Verfügung. In den Bereichen Geothermie und Wärmerückgewinnung konnten sich die SALK bereits den Status eines Vorreiters erarbeiten. Optimierungen und Innovationen bei den technischen Anlagen werden kontinuierlich umgesetzt.

Wir betreiben überdies die größte Küche Westösterreichs, in der etwa 8.000 Mahlzeiten pro Tag ausgegeben werden. Dabei setzen wir auf die regionale Herkunft der Nahrungsmittel, wofür wir mit dem Gütesiegel „Gut zu wissen“ ausgezeichnet wurden.

Was bietet das Uniklinikum Salzburg an?

  • Mitarbeiterkonditionen (z. B. bei Verpflegung)
  • Kostenlose Dienstbekleidung
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Attraktive Umgebung mit hohem Freizeitwert

 
Was erwarten wir von Ihnen?

  • Motivation, Engagement und konstruktive Mitarbeit
  • Adäquate Umgangsformen gegenüber Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Klinik (Höflichkeit, Freundlichkeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit)
  • Pünktliche Anmeldung und Beibringung der erforderlichen Unterlagen
  • Anwesenheit von rund 35 Stunden pro Woche in der Kernarbeitszeit

 
Was sind Ihre Aufgaben?

  • Teilnahme an Visiten
  • Mitarbeit in den Akut- sowie Spezialambulanzen
  • Aktive Teilnahme am diagnostischen und therapeutischen Spektrum der jeweiligen Abteilungen
  • Klinische Fallbesprechungen in den Abteilungen und Instituten
  • Bedside-Teaching
  • Erlernen fachspezifischer Fähigkeiten (z. B. Nähen und Knüpfen, Ultraschall, etc.)

Wie können Sie sich für eine Famulatur bewerben?
Für Ihre Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Lebenslauf mit Foto und genauen Kontaktdaten
  • Aktuelle Inskriptionsbestätigung
  • Aktueller Immunstatus
  • Angaben zum gewünschten Zeitraum und zur gewünschten Klinik
  • Aufenthaltsberechtigung (für nicht EU-Ausländer)

Wählen Sie aus den nachfolgenden Fächern!
Internistische Sonderfächer

  • Allgemeine Innere Medizin
  • Innere Medizin und Diabetologie
  • Innere Medizin und Endokrinologie
  • Innere Medizin und Angiologie
  • Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie
  • Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie
  • Innere Medizin und Infektiologie
  • Innere Medizin und Indensivmedizin
  • Innere Medizin und Kardiologie
  • Innere Medizin und Nephrologie
  • Innere Medizin und Notaufnahme
  • Innere Medizin und Pneumologie
  • Innere Medizin und Rheumatologie

Chirurgische Sonderfächer

  • Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
  • Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie
  • Endoskopie
  • Herzchirurgie
  • Kinder- und Jugendchirurgie
  • Neurochirurgie
  • Thoraxchirurgie
  • Tumorchirurgie
     

Andere Sonderfächer

  • Anästhesiologie und Intensivmedizin
  • Augenheilkunde und Optometrie
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten
  • Haut- und Geschlechtskrankheiten
  • Histologie, Embriologie und Zellbiologie
  • Kinder- und Jugendheilkunde
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Klinisch-Pathologische Sonderfächer
  • Klinisch-Mikrobiologische Sonderfächer
  • Medizinische Genetik
  • Medizinische und Chemische Labordiagnostik
  • Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
  • Neonatologie
  • Neurologie
  • Nuklearmedizin, molekulare Bildgebung und Theranostik
  • Orthopädie
  • Traumatologie
  • Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation
  • Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
  • Radiologie und Neuroradiologie
  • Strahlentherapie und Radioonkologie
  • Transfusionsmedizin
  • Urologie
  • Geriatrie
  • Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
  • Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
  • Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie


Famulaturen werden vom Chefsekretariat der jeweiligen Klinik organisiert. Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungsunterlagen bearbeiten können.

Das Klinisch-Praktische-Jahr (KPJ) ist für MedizinstudentInnen im fünften bzw. sechsten Studienjahr vorgesehen. Es dient zur Integration der StudentInnen in den Krankenhausalltag. Ziel ist es, die erlernten theoretischen Kenntnisse in der Praxis zu vertiefen und sich neue Kompetenzen anzueignen.


Was bietet das Uniklinikum Salzburg an?

  • Entschädigung von 954,40 Euro brutto pro Monat, aliquot für den Zeitraum des Ausbildungsverhältnisses
  • Kostengünstige Verpflegung (Kantine und Bistro)
  • Dienstkleidung
  • Fortbildungsangebote
  • Möglichkeit zur Übernahme in die Basisausbildung nach Studienabschluss


Was bietet die Landesklinik Tamsweg an?

  • Entschädigung von 954,40 Euro brutto pro Monat
  • Kostenlose Unterkunft nahe der Klinik
  • Sehr gutes Essen – für Studierende kostenlos
  • Dienstkleidung
  • Umfassende und praxisnahe Ausbildung unmittelbar an PatientInnen
  • Freundliches und wertschätzendes Miteinander im interdisziplinären Team
  • Fortbildungsangebote
  • Freizeitparadies Biosphärenpark Lungau (Skifahren, Mountainbiken, …)
  • Obertauern bzw. Katschberg in 15 Autominuten, Millstätter See in 45 Autominuten, Festspiel-Stadt Salzburg in 80 Autominuten erreichbar
  • Möglichkeit zur Übernahme in die Basisausbildung nach Studienabschluss


Was bietet die Landesklinik St. Veit an?

  • Entschädigung von 954,40 Euro brutto pro Monat
  • Kostenlose Unterkunftsmöglichkeit
  • Kostengünstige Verpflegung (Kantine und Bistro)
  • Dienstkleidung
  • Fortbildungsangebote
  • Möglichkeit zur Übernahme in die Basisausbildung nach Studienabschluss
  • Familiäre Atmosphäre
  • Attraktive Freizeitmöglichkeiten


Was bietet die Landesklinik Hallein an?

  • Entschädigung von 954,40 Euro brutto pro Monat, aliquot für den Zeitraum des Ausbildungsverhältnisses
  • Kostenlose Unterkunftsmöglichkeit
  • Möglichkeit zum kostenlosen Parken
  • Kostengünstige Verpflegung (Kantine und Bistro)
  • Dienstkleidung
  • Fortbildungsangebote
  • Möglichkeit zur Übernahme in die Basisausbildung nach Studienabschluss
  • Attraktive Freizeitmöglichkeiten


Was erwarten wir von Ihnen?

  • Motivation, Engagement und konstruktive Mitarbeit
  • Adäquate Umgangsformen gegenüber PatientInnen sowie MitarbeiterInnen der Klinik (Höflichkeit, Freundlichkeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit)
  • Übermittlung der erforderlichen Unterlagen
  • Tägliche Anwesenheitspflicht
  • Mindestaufenthaltsdauer von vier Wochen pro Klinik, außer Notaufnahme mindestens zwei Wochen
  • Für KPJ-StudentInnen ist kein gesetzlicher Urlaub vorgesehen

Wie können Sie sich für das KPJ bewerben?

  • Vollständige Bewerbungsunterlagen für das KPJ ausschließlich an kpj@salk.at senden
  • Lebenslauf in Deutsch mit Foto und genauen Kontaktdaten
  • Bewerbungsschreiben mit Angaben zum erwünschten Zeitraum sowie zur erwünschten Fachrichtung und Klinik
  • Aktuelle Inskriptionsbestätigung
  • Bei einer ausländischen Staatsangehörigkeit ist ein C1-Nachweis erforderlich
  • Bewerbungen werden immer nur ein Jahr im Voraus entgegengenommen. Das heißt für das KPJ: Ab November 2024 bis November 2025 werden die Bewerbungen ab dem 1. Jänner 2024 entgegengenommen


Deborah-Nicol Gappmaier, BSc.

 


Kontakt:

Koordination studentische Ausbildung
Frau Deborah-Nicol Gappmaier, BSc.
E-Mail: kpj@salk.at
Telefon: +43 (0)5 7255-20206

Die Ärzte-Ausbildungsordnung (ÄAO 2015) ist seit 1. Juni 2015 gültig. Im Anschluss an das Studium absolvieren alle Ärztinnen und Ärzte eine neun Monate dauernde Basisausbildung.

Diese Basisausbildung zielt dabei auf die Vertiefung von Kenntnissen ab, ebenso auf das Sammeln von Erfahrungen und das Erlangen von Fertigkeiten als Vorbereitung der selbstständigen Ausübung der ärztlichen Tätigkeit sowie die Ausbildung im Sonderfach.

Nach dem abgeschlossenen Medizinstudium und gültiger Approbation können Sie sich als Assistenzärztin oder Assistenzarzt auf eine medizinische Fachrichtung festlegen und erlernen dieses Fach während der ersten Berufsjahre.

Nach Abschluss der Ausbildung sowie der erfolgreich abgelegten Facharztprüfung wird der Facharzttitel erworben. Die Fachärztin oder der Facharzt ist daher eine Ärztin oder ein Arzt mit einer abgeschlossenen, mehrjährigen Weiterbildung in einem medizinischen Fachbereich. Die Ausbildungszeit inklusive der Basisausbildung beträgt bis zu 72 Monate.

Die Assistenzärztin/der Assistenzarzt darf demnach nur unter Anleitung handeln, während die Fachärztin oder der Facharzt eigenverantwortliche Entscheidungen trifft.

Die Ausbildung für Allgemeinmedizin dauert, wenn sie nach dem 1. Juni 2022 begonnen wurde, mindestens 45 Monate und gliedert sich in die drei Abschnitte Basisausbildung (neun Monate), Spitalsturnus (27 Monate) und Lehrpraxis (neun Monate).

Der Spitalsturnus an den Salzburger Landeskliniken (27 Monate)
Durch seine zentrale Rolle im Bundesland Salzburg kann am Uniklinikum sowie an den Landeskrankenhäusern ein breites Ausbildungsspektrum während der klinischen Ausbildung (Spitalsturnus) angeboten werden. Anhand der persönlichen Interessen kann so ein individueller Rotationsplan erstellt und der berufliche Werdegang mitgestaltet werden. So können Erfahrungen in allen angebotenen Sonderfächern gesammelt werden.

Die Ausbildung in einer Lehrpraxis (neun Monate)
Nach Abschluss des Spitalsturnus erfolgt die Ausbildungszeit in der allgemeinmedizinischen Lehrpraxis. In dieser Zeit bleiben die ÄrztInnen im Krankenhaus angestellt und werden der Lehrpraxis zur Ausbildung zugewiesen. Möglich ist nach Vereinbarung mit dem Krankenhaus die darüber hinaus gehende Ableistung von Nacht- und Wochenenddiensten bzw. von Arbeitszeit an ordinationsfreien Tagen. Die selbstständige Suche der Lehrpraxis soll schon früh während des Spitalsturnus erfolgen. LehrärztInnen sind damit gleichzeitig auch MentorInnen für die gesamte Dauer der Ausbildung. Das Lehrpraxis-Referat der Ärztekammer für Salzburg ist gerne bei der Vermittlung einer Lehrpraxis behilflich.

BESONDERHEIT:
DAS SALZBURGER AUSBILDUNGSMODELL ALLGEMEINMEDIZIN

Neben dem Spitalsturnus und der Lehrpraxis umfasst die Ausbildung für Allgemeinmedizin in Salzburg zwei weitere wesentliche Säulen – das Mentoring-Programm und den Begleitlehrgang Allgemeinmedizin.

SÄULE 1: Mentoring-Programm
Alle AusbildungsärztInnen für Allgemeinmedizin haben die Möglichkeit, an einem Mentoring mit erfahrenen niedergelassenen HausärztiInnen teilzunehmen.

Was ist das Ziel des Mentoring-Programmes?
Es hat sich gezeigt, dass dieses frühzeitige Kennenlernen zusätzlich zum edukativen Effekt des Mentorings ein frühes Sensorium für das nachhaltige Zusammenstimmen von LehrpraxisleiterIn und TurnusärztIn ist. Somit ist in Fällen von persönlichen Dissonanzen schon vor Antritt der Lehrpraxiszeit ein Wechsel der Lehrpraxis möglich. Der stetige Kontakt zu erfahrenen AllgemeinmedizinerInnen bietet außerdem die Möglichkeit zur Selbstreflexion und gibt AusbildungsärztInnen das Werkzeug, auch im Spital mit allgemeinmedizinischen Ansätzen viel bewirken zu können. Dies umfasst auch die Möglichkeit, schwierige Fälle mit erfahrenen PraktikerInnen zu besprechen, was für die auszubildende Person sehr hilfreich ist. Weiters vermittelt das Mentoring das Gefühl, nicht alleine zu sein und nimmt außerdem die Angst vor der Arbeit im extramuralen Bereich.

Voraussetzung ist, dass der/die zukünftige Lehrarzt/-ärztin bereits gewählt wurde. Pro Lehrpraxis werden aufgrund der Laufzeit über drei Jahre meist zwei bis drei TurnusärztInnen an diesen Mentoring-Treffen teilnehmen. Ansprechpartnerin Lehrpraxis/Mentoring-Programm: Dr. Johanna Dolcic,
E-Mail: aek.sbg@aeksbg.at

SÄULE 2: Begleitlehrgang Allgemeinmedizin
Der Begleitlehrgang Allgemeinmedizin ist eine Seminarreihe mit jährlich acht ganztägigen Fortbildungen, die speziell für AusbildungsärztInnen für Allgemeinmedizin organisiert wird.

Welche Themen werden im Begleitlehrgang behandelt?
Die Themen der Seminare sind sowohl medizinisch-fachlich als auch organisatorisch geprägt und wiederholen sich alle drei Jahre. Somit haben interessierte AusbildungsärztInnen prinzipiell die Möglichkeit, an jedem Seminartag teilzunehmen. Neben der fachlichen Fortbildung bietet die Seminarreihe auch eine gute Vernetzungsmöglichkeit. Durch das Zusammentreffen zwischen AusbildungsärztInnen aus dem ganzen Bundesland und erfahrenen AllgemeinmedizinerInnen können Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte in Hinblick auf das Mentoring-Programm und die Lehrpraxis geknüpft werden.

Wie kann man sich für die Seminare anmelden?
Der Lehrgang wird vom Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) organisiert. Die Einladung und Anmeldung zu den Seminaren erfolgt regelmäßig via E-Mail durch die Ärztliche Direktion des jeweiligen Krankenhauses. AusbildungsärztInnen erhalten zu Jahresbeginn einen Programmflyer mit relevanten Informationen per Post zugesendet. Für jeden Seminartag werden acht DFP-Punkte vergeben.

Lehrgangsleitung: Dr. Raphael Bertsch
Operative Leitung: Martina Tovilo-Bakula, MA
Kontaktadresse: bgl-allgemeinmedizin@pmu.ac.at

 

Nützen Sie unser breit gefächertes Fortbildungsprogramm – etwa das Training unter Anleitung im Simulationslabor der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) oder unsere wöchentliche Klinische Stunde oder das DFP-approbierte Bildungsangebot des SALK Bildungsmanagements.

Als neu eintretende Ärztin oder neu eintretender Arzt in Ausbildung verpflichten Sie sich, innerhalb von drei Jahren 150 DFP-Fortbildungspunkte zu sammeln. Damit erwerben Sie nach dem Ende der Ausbildung das Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer (ÖAK).

Medizinische Wissenschaft und Forschung haben bei uns Tradition. Gemeinsam mit der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) und der Paris-Lodron-Universität Salzburg (PLUS ) wird in den Salzburger Landeskliniken hervorragende universitäre und klinische Forschung betrieben. Insgesamt sind derzeit 142 habilitierte Ärzte und Ärztinnen beschäftigt.

Weltweit anerkannt: Doctor of Philosophy (Ph.D.)

Sie sind mitten in Ihrer Basis- oder Facharztausbildung und interessieren sich für klinische Forschung, geht das denn überhaupt? Ja! Das dreijährige Doktorat in Medical Science (180 ECTS) an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg unterstützt Ihre Forschungstätigkeit im klinischen Alltag.

Für eine erfolgreiche Bewerbung planen Sie die wissenschaftliche Auswertung von Daten, die Sie bei der Behandlung ihrer PatientInnen über einen Zeitraum von drei Jahren erheben. Unter der Betreuung einer habilitierten Person am Universitätsklinikum Salzburg führen Sie dann die Forschung durch und schließen das Doktorat mit mindestens zwei Veröffentlichungen ab. In wenigen geblockten Veranstaltungen mit Onlinezugang erlernen Sie wichtige wissenschaftliche Fertigkeiten und profitieren von einer reichen Auswahl an optionalen Aktivitäten und Services, wie etwa eine kostenlose Statistikberatung.

Der Abschluss „Doctor of Philosophy (Ph.D.)“ ist weltweit anerkannt und erfüllt alle Voraussetzungen einer Habilitation. Die Forschung im Ph.D. kann auch als das optionale „Wissenschaftliche Modul“ in der Facharztausbildung angerechnet werden.

Weitere Informationen: www.pmu.ac.at

Unverbindliche Beratungsgespräche (auch online) können Sie bei
Dr. Thomas Caspari thomas.caspari@pmu.ac.at buchen.

Ihre individuelle Entwicklung ist uns wichtig!

Das Salzburger Karrieremodell für Ärztinnen und Ärzte bietet zahlreiche Optionen und Wege an, um Ihre
medizinische Laufbahn zu planen und weiterzuentwickeln – egal wo Sie gerade stehen.

Für jede klinische Karrierestufe sind transparente Qualifikations- und Leistungsanforderungen definiert. Das Fort- und Weiterbildungsangebot ist auf die inhaltlichen Schwerpunkte klinische Spezialisierung, Management und Führung sowie Ausbildung und Lehre abgestimmt.

Zudem bietet das akademische Karrieremodell die Möglichkeit über PhD, Habilitation zum Privatdozenten, sowie außerplanmäßige Professur und a.o. Universitätsprofessur neben der klinischen Tätigkeit eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen.

Offene Ausbildungsstellen finden Sie auf unserer Recruitingplattform. Für eine Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen und Angaben:

  • Motivationsschreiben mit Ausbildungswunsch – welche Fachrichtung streben Sie nach der Basisausbildung an?
  • Lebenslauf mit Foto, vollständigem Namen, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und Geburtsdatum
  • Kopie Reisepass
  • Kopie Maturazeugnis
  • Kopie Promotionsbescheid
  • Kopie Geburtsurkunde
  • Dienstzeugnisse/Empfehlungsschreiben
  • Bestätigung über Vordienstzeiten
  • Information, ob eine Unterkunft benötigt wird

Die Bewerberinnen und Bewerber werden vom Managementbereich Personal und Recht zu den regelmäßig stattfindenden Hearings eingeladen. Dabei besprechen wir die Möglichkeiten für die Basisausbildung und weiterführende Ausbildungsoptionen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter arztausbildung@salk.at zur Verfügung.

Unsere Standorte

Die Landeskliniken – Spitzenmedizin im Bundesland Salzburg

Die Landeskliniken in St. Veit, Tamsweg und Hallein sind Lehrkrankenhäuser der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU). Die Schwerpunkte in der LK St. Veit liegen auf dem Gebiet der Inneren Medizin, auf Innovativer Altersmedizin und bei der Behandlung von psychiatrisch erkrankten Personen in der Langzeit- und Gerontopsychiatrie. Auftrag und Ziel der LK Tamsweg bestehen darin, die wohnortnahe Basisversorgung im Lungau an diesem Standort langfristig abzusichern. Für Gesundheitsversorgung und Spitzenmedizin im Tennengau zeichnet die Landesklinik Hallein verantwortlich, wo sich Spezialisierungen im medizinisch-pflegerischen Bereich rasch etablieren konnten. Der Aufschwung in den drei Landeskliniken während der letzten Jahre bestätigt alle bisherigen Bemühungen.

Uniklinikum Salzburg,
Campus Landeskrankenhaus

1.040 Betten
4.838 MitarbeiterInnen

Uniklinikum Salzburg, Campus Christian-Doppler-Klinik

484 Betten 1.580 MitarbeiterInnen

Landesklinik Hallein

137 Betten 345 MitarbeiterInnen

Landesklinik St. Veit

95 Betten
290 MitarbeiterInnen

Landesklinik Tamsweg

105 Betten 339 MitarbeiterInnen

Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken
Betriebsgesellschaft mbH
Müllner Hauptstraße 48 
A-5020 Salzburg 
Tel.: +43 (0)5 7255 – 0